Wissen Ihre Kinder, warum Vögel im Winter nicht fest frieren oder wie sie es schaffen, zu fliegen? Solch spannende Fragen erkundeten die Kinder der Tagespflege „Waldmäuse“ in ihrem Projekt „Vögel in unserem Garten“. Dieses Projekt bot nicht nur wertvolle Lernerfahrung, sondern auch Gelegenheiten zum kreativen Ausdruck und gesellschaftlichen Engagement, was es zu einem lehrreichen Erlebnis für zukünftige und derzeitige Eltern macht.
Von Februar bis Mai 2024 wurden die „Waldmäuse“ zu kleinen Ornithologen. Ihr Einstieg in die Welt der Vogelkunde begann mit dem Bau eines Vogelhauses, welches sie mit viel Freude gestalteten und im Garten ihrer Tagespflege aufstellten. Die Kinder lernten nicht nur verschiedene einheimische Vogelarten kennen, sondern beschäftigten sich auch mit deren Lebensweisen und biologischen Besonderheiten.
In spielerischer Weise beantworteten die Kinder Fragen wie „Warum sehen männliche und weibliche Vögel oft unterschiedlich aus?“ Diese Bildungserlebnisse wurden durch passende Lieder und Tänze ergänzt, die die Kinder voller Stolz im Seniorenzentrum Sankt Elisabeth und in der Bücherei in Wilhelmshorst präsentierten.
Zudem unterstützten interaktive Spiele wie ein Vogel-Memory und verschiedene Bücher über Vögel das Lernen. Die Exkursion zum Naturkundemuseum in Potsdam und die Besuche in der Töpferei in Wilhelmshorst vertieften das Verständnis der Kinder für Natur und Kunst und ermöglichten ihnen, das Gelernte in kreativen Projekten anzuwenden.
Das Projekt „Vögel in unserem Garten“ hat eindrücklich gezeigt, wie Kinder durch die Kombination von Spiel, Wissenschaft und Kunst lernen können. Es verdeutlicht die Bedeutung von frühkindlicher Bildung in Naturwissenschaften und bietet Anregungen für Eltern, auch zu Hause die Neugier der Kinder zu fördern. Die Tagespflege „Waldmäuse“ ist bestrebt, auch in Zukunft solche inspirierende Projekte zu initiieren, die nicht nur die Kinder sondern auch die Gemeinschaft bereichern. Ein Blick in die Welt unserer gefiederten Nachbarn eröffnet somit Fenster zu lebenslangem Lernen und Verstehen.